Zum Hauptinhalt springenSkip to page footer

Quantitative Molekulare Bildgebung

Die Arbeitsgruppe für quantitative molekulare Bildgebung widmet sich der Weiterentwicklung und Optimierung quantitativer Analyseverfahren in SPECT/CT, PET/CT und PET/MRT, mit einem besonderen Fokus auf die präzise Quantifizierung von Aktivitätskonzentrationen und die Integration dynamischer Bildgebungsverfahren zur Verbesserung der diagnostischen Aussagekraft.

 

Unser Ziel

Durch die Entwicklung und Validierung innovativer Rekonstruktionsalgorithmen sowie KI-gestützter Analysen streben wir eine Verbesserung der diagnostischen Genauigkeit an.

 

Schwerpunkte unserer Arbeit

  • Quantifizierung in SPECT/CT, PET/CT und PET/MRT: Entwicklung neuer Algorithmen zur verbesserten Bestimmung der Aktivitätsverteilung.
  • Dynamische Bildgebung: Analyse zeitabhängiger Prozesse zur Erfassung physiologischer Parameter, z. B. Perfusion und Metabolismus.
  • Künstliche Intelligenz und Deep Learning: Integration moderner Methoden zur Bildrekonstruktion und automatisierten Datenauswertung.
  • Validierung und Standardisierung: Vergleich neuer Verfahren mit etablierten Methoden, um robuste und reproduzierbare quantitative Bildgebungsstandards zu schaffen.

Mit unseren Forschungsergebnissen leisten wir einen Beitrag zur Präzisionsmedizin und helfen, nuklearmedizinische Bildgebung nicht nur qualitativ, sondern auch quantitativ auf ein neues Niveau zu heben.

 

Ausgewählte Publikationen

 

Wiesmüller, Marco; Quick, Harald H; Navalpakkam, Bharath; Lell, Michael M; Uder, Michael; Ritt, Philipp; Schmidt, Daniela; Beck, Michael; Kuwert, Torsten; von Gall, Carl C; ,Comparison of lesion detection and quantitation of tracer uptake between PET from a simultaneously acquiring whole-body PET/MR hybrid scanner and PET from PET/CT,European journal of nuclear medicine and molecular imaging,40,12-21,2013,Springer-Verlag

 

Schlittenbauer, Tilo; Zeilinger, Martin; Nkenke, Emeka; Kreißel, Sebastian; Wurm, Matthias C; Lell, Michael; Kuwert, Torsten; Beck, Michael; ,Positron emission tomography–computed tomography versus positron emission tomography–magnetic resonance imaging for diagnosis of oral squamous cell carcinoma: A pilot study,Journal of Cranio-Maxillofacial Surgery,43,10,2129-2135,2015,Elsevier

 

Beck, Michael; Sanders, James C; Ritt, Philipp; Reinfelder, Julia; Kuwert, Torsten; ,Longitudinal analysis of bone metabolism using SPECT/CT and 99m Tc-diphosphono-propanedicarboxylic acid: comparison of visual and quantitative analysis,EJNMMI research,6,1-9,2016,Springer Berlin Heidelberg

 

Beck, Michael Thomas; Rugel, Gregor; Reinfelder, Julia; Kuwert, Torsten; Ritt, Philipp; Kreissel, Sebastian; Schlittenbauer, Tilo; ,Quantitative Analysis of Multimodal Skeletal SPECT/CT Reconstructions in Diagnosing Medication-related Osteonecrosis of the Jaw,Nuklearmedizin-NuclearMedicine,2021,Georg Thieme Verlag KG

 

Beck, Michael; Kuwert, Torsten; Atzinger, Armin; Gerner, Maximilian; Hartmann, Arndt; Saake, Marc; Uder, Michael; Neurath, Markus Friedrich; Atreya, Raja; ,Discrimination between Inflammatory and Fibrotic Activity in Crohn’s Disease-Associated Ileal-Colonic Anastomotic Strictures by Combined Ga-68-FAPI-46 and F-18-FDG-PET/CT Imaging,Visceral Medicine,41,1,1-13,2025,